
Die Aufgaben eines Schornsteinfegers
Wir sorgen für Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz in Gebäuden. Zu unseren Hauptaufgaben gehören die Reinigung von Schornsteinen, Feuerstätten und Abgasleitungen, um Brandgefahren und Schadstoffemissionen zu minimieren. Wir führen Sicherheitsprüfungen durch, messen Abgase und kontrollieren die Luftzufuhr, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Zudem beraten wir Hausbesitzer zu energieeffizienten Heizsystemen und gesetzlichen Vorgaben. Durch regelmäßige Inspektionen und Wartungen tragen wir maßgeblich zur Sicherheit und Nachhaltigkeit bei.
Die rechtlichen Grundlagen der Schornsteinfegerarbeit
Die Arbeit eines Schornsteinfegers basiert auf zwei zentralen gesetzlichen Vorgaben: der Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) und der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BImSchV).
Diese Regelungen stellen sicher, dass Feuerungsanlagen sowohl sicher als auch umweltfreundlich betrieben werden.